Warum werden Sicherheitsdatenblätter benötigt?
Sicherheitsdatenblätter (SDB) sind ein unverzichtbares Werkzeug für den sicheren Umgang mit Chemikalien und gefährlichen Stoffen. Sie bieten umfassende Informationen über die Eigenschaften eines Stoffes oder Gemischs, einschließlich seiner Gefahren, Handhabung, Lagerung und Notfallmaßnahmen. SDBs gewährleisten die Sicherheit von Mitarbeitern, Ersthelfern und der Umwelt und helfen Unternehmen, gesetzliche Anforderungen z.B. im Bereich Gefahrstoffmanagement zu erfüllen.
Wer definiert die Struktur der Sicherheitsdatenblätter?
Die Struktur und der Inhalt von Sicherheitsdatenblättern werden durch internationale Standards wie das Globally Harmonized System of Classification and Labelling of Chemicals (GHS) definiert. Das GHS, entwickelt von den Vereinten Nationen, legt fest, dass ein SDB aus 16 standardisierten Abschnitten bestehen muss, die alle relevanten Informationen zu einem Stoff oder Gemisch abdecken.
Die grundlegenden Anforderungen für das Erstellen von Sicherheitsdatenblättern sind in Artikel 31 (Anforderungen an Sicherheitsdatenblätter) zusammen mit Anhang II (Leitfaden zur Erstellung von Sicherheitsdatenblättern) der REACH-Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 festgelegt.
Seit dem 1. Januar 2021 gilt Anhang II der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 in der Fassung des Anhangs der Verordnung (EU) Nr. 2020/878 vom 18. Juni 2020. Die neuen Gefahrenklassen, die durch die delegierte Verordnung (EU) 2023/707 vom 19. Dezember 2022 in die CLP-Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 aufgenommen wurden, sind in dieser Fassung jedoch noch nicht berücksichtigt.
Die 16 Abschnitte eines Sicherheitsdatenblatts:
1. Identifikation des Stoffs oder Gemischs und des Unternehmens
Enthält den Produktnamen, empfohlene Verwendungen, den Namen des Unternehmens, Adresse und Kontaktdaten sowie Notrufnummern.
2. Mögliche Gefahren
Beschreibt die Gefahren, die von dem Stoff oder Gemisch ausgehen, einschließlich der Klassifizierung nach GHS, den H-Sätzen, P-Sätzen und den entsprechenden Gefahrensymbolen. Dieser Abschnitt ist für das Gefahrstoffmanagement von immenser Bedeutung.
3. Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen
Listet die chemischen Bestandteile und deren Konzentrationen auf. Gibt auch Informationen über gefährliche Inhaltsstoffe und ihre GHS-Klassifizierung an. Die Gefahren beziehen sich jedoch auf die individuellen Komponenten nicht auf den Gefahrstoff des SDBs.
4. Erste-Hilfe-Maßnahmen
Beschreibt die erforderlichen Erste-Hilfe-Maßnahmen im Falle einer Exposition, z.B. durch eine Havarie, einschließlich spezifischer Maßnahmen für Einatmen, Haut- und Augenkontakt sowie Verschlucken.
5. Maßnahmen zur Brandbekämpfung
Gibt Empfehlungen zur Brandbekämpfung an, einschließlich geeigneter Löschmittel, spezifischer Brandbekämpfungsmaßnahmen und Hinweise auf Brandgefahren.
6. Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung
Bietet Anleitungen zur sicheren Handhabung von Leckagen oder Verschüttungen, einschließlich Umweltschutzmaßnahmen und Methoden zur Eindämmung und Reinigung.
7. Handhabung und Lagerung
Gibt Anweisungen für die sichere Handhabung und Lagerung des Produkts, einschließlich spezifischer Vorsichtsmaßnahmen, um Gefahren zu minimieren.
8. Expositionsbegrenzung und persönliche Schutzausrüstungen
Enthält Informationen über Grenzwerte für die Exposition und die erforderliche persönliche Schutzausrüstung (PSA) zur Vermeidung von Risiken.
9. Physikalische und chemische Eigenschaften
Listet die wichtigsten physikalischen und chemischen Eigenschaften des Stoffs oder Gemischs auf, wie z.B. den pH-Wert, Flammpunkt, Löslichkeit und Geruch.
10. Stabilität und Reaktivität
Gibt an, unter welchen Bedingungen der Stoff stabil bleibt oder sich zersetzen kann. Es werden auch gefährliche Reaktionen beschrieben.
11. Toxikologische Angaben
Enthält Informationen über die gesundheitlichen Auswirkungen bei Exposition, einschließlich toxikologischer Daten wie LD50-Werte und mögliche Symptome.
12. Umweltbezogene Angaben
Beschreibt die ökologischen Auswirkungen des Stoffs, einschließlich seiner Mobilität, Abbaubarkeit und Toxizität für Wasserorganismen.
13. Hinweise zur Entsorgung
Gibt Anweisungen zur sicheren Entsorgung des Stoffs oder Gemischs, einschließlich Vorschriften zur Abfallbehandlung.
14. Angaben zum Transport
Bietet Informationen zur sicheren Beförderung des Stoffs, einschließlich Klassifizierung gemäß den Transportvorschriften und erforderlicher Kennzeichnungen. Dieser Bereich ist zentral in der Bewertung des Gefahrstoffs als Gefahrgut.
15. Rechtsvorschriften
Listet die geltenden gesetzlichen Vorschriften und Kennzeichnungsanforderungen auf, die für das Produkt in den jeweiligen Regionen relevant sind.
16. Sonstige Angaben
Enthält zusätzliche Informationen.
Unterschiede zu US-amerikanischen Safety Data Sheet
In den USA unterliegen Sicherheitsdatenblätter den Vorschriften der Occupational Safety and Health Administration (OSHA) und werden als Safety Data Sheets (SDS) bezeichnet. Während das Grundgerüst des SDS ähnlich ist, gibt es Unterschiede in den Anforderungen und der spezifischen Ausgestaltung der Informationen, die an die US-amerikanischen Vorschriften angepasst sind.
Warum müssen Sicherheitsdatenblätter alle zwei Jahre aktualisiert werden?
Sicherheitsdatenblätter müssen regelmäßig aktualisiert werden, um sicherzustellen, dass sie die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und rechtlichen Anforderungen widerspiegeln. Dies ist besonders wichtig, um Risiken für Gesundheit und Umwelt zu minimieren und den gesetzlichen Vorschriften, wie der REACH-Verordnung in der EU, zu entsprechen. Dies sollte alle zwei Jahre erfolgen, wobei, falls dieses Intervall verfehlt wird, eine jährliche Prüfung, empfehlenswert ist.
Fazit
Sicherheitsdatenblätter sind ein wesentliches Instrument für den sicheren Umgang mit Chemikalien und gefährlichen Stoffen. Sie dienen nicht nur der Information und Schulung von Arbeitnehmern, sondern sind auch ein wichtiges Mittel zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und zum Schutz von Gesundheit und Umwelt. Das Sicherheitsdatenblatt bildet das Fundament eines guten Gefahrstoffmanagements, da fast alle Dokumentationspflichten das SDB als Basis verwenden:
- Gefahrstoffkataster
- Gefährdungsbeurteilung
- Substitutionsprüfung
- Lagerkonzeptionierung
- Betriebsanweisungen
- Gefahrstoffschulung
Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung?
Sie benötigen Unterstützung? Wir sind Experten im Gefahrstoffmanagement! Kontaktieren Sie uns gerne.
Schnelle Links
- 1 Warum werden Sicherheitsdatenblätter benötigt?
- 2 Wer definiert die Struktur der Sicherheitsdatenblätter?
- 3 Die 16 Abschnitte eines Sicherheitsdatenblatts:
- 4 Unterschiede zu US-amerikanischen Safety Data Sheet
- 5 Warum müssen Sicherheitsdatenblätter alle zwei Jahre aktualisiert werden?
- 6 Fazit
- 7 Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung?