Betriebsanweisung

Betriebsanweisungen für Gefahrstoffe – Bedeutung, Anforderungen und Erstellung Betriebsanweisungen sind ein unverzichtbarer Bestandteil des Arbeitsschutzes und der Sicherheit im Umgang mit Gefahrstoffen. Doch warum sind sie so wichtig, welche rechtlichen Anforderungen gibt es, und wie erstellt man sie richtig? Dieser Beitrag gibt Ihnen einen umfassenden Überblick. Was sind Betriebsanweisungen für Gefahrstoffe? Betriebsanweisungen sind schriftliche Dokumente,…

Gefahrstoffpiktogramme

Gefahrstoffsymbole für Chemikalien: Was Sie wissen müssen Seit dem 1. Juni 2017 müssen alle Produkte, die gefährliche Stoffe enthalten, mit den rot-weißen GHS-Gefahrstoffsymbolen (Gefahrenpiktogramme) gekennzeichnet sein. Diese Piktogramme sind wesentliche Bestandteile der Sicherheitskennzeichnung und dienen dem Schutz der Gesundheit und der Umwelt. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über die verschiedenen Gefahrenpiktogramme, ihre Bedeutung und…

Gefahrstoffverordnung

Gefahrstoffverordnung Die Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) ist ein essenzielles Regelwerk, das den Schutz von Menschen und Umwelt vor den Gefahren gewährleistet, die beim Umgang mit gefährlichen Stoffen entstehen können. Sie spielt eine entscheidende Rolle bei der Umsetzung des im Grundgesetz verankerten Rechts auf körperliche Unversehrtheit, insbesondere für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Die Verordnung enthält detaillierte Vorgaben zur Einstufung,…