ADR 1.3 Grundschulung: Ihre Inhouse Gefahrgut-Unterweisung

Sichern Sie die Kompetenz Ihrer Mitarbeiter im Umgang mit Gefahrgütern durch unsere praxisnahe ADR 1.3 Grundschulung – direkt in Ihrem Unternehmen. Wir vermitteln alle erforderlichen Kenntnisse gemäß Kapitel 1.3 ADR, damit Ihre betrieblichen Abläufe sicher und gesetzeskonform bleiben.
Zielsetzung der ADR 1.3 Schulung
Das primäre Ziel dieser Schulung ist der Erwerb der erforderlichen Kenntnisse gemäß Kapitel 1.3 ADR. Teilnehmer werden befähigt, die Vorschriften für den Transport gefährlicher Güter zu verstehen und korrekt anzuwenden. Dies minimiert Risiken, stellt die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicher und schützt Mitarbeiter sowie die Umwelt. Eine korrekte Unterweisung ist Grundlage für einen sicheren Gefahrguttransport.
Inhalte unserer ADR Grundschulung
Unsere Schulungsinhalte sind umfassend und praxisorientiert aufgebaut, um Ihnen das nötige Wissen für den Alltag zu vermitteln:
Rechtliche Grundlagen
Verständnis der GGVSEB und der detaillierten Struktur des ADR.
Sonstige Freistellungen
Kennenlernen weiterer Ausnahmeregelungen im ADR.
Gefahrgutklassen
Detaillierte Besprechung der einzelnen Klassen und ihrer spezifischen Risiken.
Klassifizierung von Gefahrgütern
Sichere Identifizierung und Zuordnung von Stoffen zu den entsprechenden Gefahrgutklassen.
Verantwortlichkeiten gemäß ADR
Klare Zuordnung von Pflichten und Aufgaben aller an der Beförderungskette beteiligten Personen.
Begrenzte und freigestellte Mengen (LQ & EQ)
Nutzung von Erleichterungen unter Einhaltung der spezifischen Vorschriften.
Aufbau und Struktur der GGVSEB/ADR
Navigation und Anwendung der Vorschriftenwerke.
Sonstige Begleitpapiere
Übersicht über weitere erforderliche Dokumente (z.B. schriftliche Weisungen).
Zusammenladeverbote
Vermeidung gefährlicher Reaktionen durch korrekte Beladung.
Schutzausrüstung
Auswahl und Anwendung der persönlichen und fahrzeugbezogenen Schutzausrüstung.
Inhalte der Beförderungspapiere
Korrekte Erstellung und Prüfung der notwendigen Dokumente.
Kennzeichung und Bezettelung
Korrekte Markierung von Versandstücken, Tanks, Containern und Fahrzeugen.
Verpackungsvorschriften
Auswahl und Anwendung zugelassener Verpackungen.
Fahrzeugcheck und Ladungssicherung
Grundlagen der sicheren Verladung und des Fahrzeugchecks vor Fahrtantritt.
Praxisbeispiele aus ihrem Unternehmen
Individuelle Anpassung der Beispiele an Ihre spezifischen betrieblichen Abläufe und die von Ihnen gehandhabten Gefahrgüter.
Für wen ist diese ADR Schulung geeignet? (Teilnehmerkreis)
Diese ADR 1.3 Grundschulung richtet sich an alle Mitarbeiter in Betrieben, die an der Beförderung gefährlicher Güter beteiligt sind und gemäß Kapitel 1.3 ADR unterwiesen sein müssen. Dazu gehören insbesondere:
- Personal, das Gefahrgut klassifiziert
- Mitarbeiter, die Gefahrgut verpacken
- Personal, das Gefahrgut kennzeichnet und bezettelt
- Mitarbeiter, die Versandstücke oder Ladungen zusammenstellen
- Personal, das Gefahrgut zwischenlagert oder umschlägt
- Mitarbeiter, die Gefahrgut befördern (sofern nicht Fahrzeugführer mit ADR-Schein) oder zur Beförderung übergeben
- Disponenten und kaufmännische Mitarbeiter, die Beförderungspapiere erstellen
- Führungskräfte und Beauftragte, die für die Einhaltung der Gefahrgutvorschriften verantwortlich sind
Eine fundierte Unterweisung ist essentiell, um die Sicherheit zu gewährleisten, Fehler zu vermeiden und Haftungsrisiken zu minimieren.
Vorteile unserer Inhouse ADR 1.3 Schulung
Profitieren Sie von einer Schulung, die direkt bei Ihnen vor Ort stattfindet und optimal auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist:
- Maßgeschneiderte Inhalte: Wir legen den Fokus auf Ihre spezifischen Gefahrgüter, Prozesse und internen Abläufe. Die „Praxisbeispiele aus Ihrem Unternehmen“ sind ein integraler Bestandteil.
- Zeitersparnis: Keine Reisezeiten und -kosten für Ihre Mitarbeiter. Die Schulung findet bequem in Ihren Räumlichkeiten statt.
- Kosteneffizienz: Oftmals günstiger als externe Seminare, besonders bei der Schulung mehrerer Mitarbeiter gleichzeitig.
- Flexibilität: Termine nach Absprache, passend zu Ihrem Betriebsablauf und Ihren Produktionszeiten.
- Team-Building-Effekt: Gemeinsames Lernen im gewohnten Arbeitsumfeld fördert den Austausch und stärkt den Teamgeist.
- Direkte Anwendbarkeit: Gelerntes kann sofort im Arbeitsalltag reflektiert und umgesetzt werden, Fragen können direkt geklärt werden.
- Beschränkte Teilnehmerzahl: Die Schulung ist auf 10-15 Personen beschränkt, um eine intensive Betreuung und Interaktion zu ermöglichen.
Abschluss: Anerkanntes ADR Zertifikat
Nach erfolgreicher Teilnahme an der Grundschulung erhalten alle Teilnehmer ein Zertifikat der SeDi-Tech GmbH. Dieses bestätigt die Unterweisung gemäß Kapitel 1.3 ADR und dient als wichtiger Nachweis Ihrer Qualifikation gegenüber Behörden und Geschäftspartnern. Das Zertifikat dokumentiert die vermittelten Inhalte und die Dauer der Schulung.
Erfahrene Fachreferenten für Ihre ADR Schulung
Unsere Schulungen werden ausschließlich von Fachreferenten der SeDi-Tech GmbH durchgeführt. Sie verfügen über jahrzehntelange praktische Erfahrung im Bereich Gefahrguttransport, Logistik und Sicherheit sowie in der Erwachsenenbildung. Unsere Referenten vermitteln die komplexen Inhalte des ADR verständlich, praxisnah und auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung.
Inhouse Schulung: Fordern Sie Ihr Pauschal-Angebot an!
Wir bieten diese ADR 1.3 Grundschulung ausschließlich als Inhouse-Seminar in Ihrer Firma an. So können wir optimal auf Ihre individuellen Anforderungen eingehen. Die Teilnehmerzahl ist idealerweise auf 10-15 Personen beschränkt, um eine interaktive und effektive Lernumgebung zu gewährleisten.
Interessiert? Fragen Sie jetzt Ihr unverbindliches Pauschal-Angebot für eine ADR 1.3 Schulung in Ihrem Unternehmen an!
Wir beraten Sie gerne und erstellen ein Angebot, das genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.